Urlaubsantrag
Legende
= Antrag offen,
Antrag bewilligt,
= Antrag abgelehnt,
= Antrag ansehen,
= Antrag bearbeiten
Urlaub beantragen
Um einen Urlaubsantrag zu stellen füllen Sie das Antragsformular vollständig aus.
Voreinträge
Soweit erfasst sind Ihre Daten wie Name und E-Mail-Adresse bereits voreingetragen.
An wen geht der Antrag?
Da es an machen Instituten mehrere Personen gibt, die Anträge bewilligen, wählen Sie bitte die für Sie zuständige Person aus.
Berechnung der Urlaubstage
Da der Urlaubsanspruch bis zu 3 Jahre erhalten bleibt, ist wichtig, dass Sie wissen, wieviele Urlaubstage Ihnen derzeit noch zustehen. Sind von Ihnen schon Urlaubsanträge vorhanden, können Sie in der Übersicht (oder der Detailansicht des letzen Antrags) nachsehen, wieviel Resturlaub noch vohanden ist. Diese Einträge sind ohne Gewähr, da sie nicht durch die Verwaltung vorgenommen werden.
Wählen Sie bitte die zugehörigen Jahre aus und tragen Sie Ihre vorhandenen Resturlaubstage ein. Die jüngste Jahreszahl - i.d.R. dieses oder das Vorjahr - muss eingestellt werden, die weiteren Rückjahre werden dann automatisch angepasst. Berechnen Sie wieviel Urlaub nach dem Antrag übrig sein wird und tragen Sie die übrigen Urlaubstage entsprechend bei den Urlaubsjahren ein. Der älteste Resturlaub muss dabei als Erstes verbraucht werden.
Nach dem Abschicken des Formulars
Wenn Sie das Formular abschicken, erhält der ausgewählte Institusleiter eine E-Mail, dass Ihr Antrag eingegangen ist und zur Bearbeitung ansteht.
Der Antrag wird sofort unter "Meine Urlaubsanträge" aufgelistet und erhält den Status "Offen" (Icon:).
Antrag ändern
Solange Ihr Antrag den Status "Offen" hat, können Sie den Antrag noch ändern (z.B. falls Sie sich im Datum geirrt haben) oder stornieren. Sobald Anträge vom Instittutsleiter bearbeitet wurden können sie vom Einreicher nicht mehr geändert werden. Falls Sie dennoch den Antrag ändern müssen, benutzen Sie bitte das Stornoformular. In diesem Fall wird die Verwaltung Ihren Antrag entsprechend korrigieren.
Bewilligung
Der zuständige Institusleiter bewilligt den Antrag oder lehnt ihn ab, indem er den Status entsprechend ändert. Wird der Status geändert erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail und sehen den geänderten Status in der Liste Ihrer Urlaubsanträge. Bei Bewilligung ergeht gleichzeitig eine Meldung an die Verwaltung der LBG.
Urlaubstage stornieren
Stornieren von offenen Anträgen
Solange ein Urlaubsantrag noch den Status "Offen" besitzt können Sie ihn selbst stornieren. Dazu setzten Sie in der Antragsbearbeitung (ereichbar über Bleisitftymbol) den Status auf "Storniert". Der Antrag wird danach nicht mehr angezeigt. Sie (Dienstnehmer) und die zuständigen Bearbeiter (Dienstgeber, Institutsleiter) werden automatisch per Mail über die Stornierung informiert.
Stornieren von bewilligten Anträgen
Müssen Sie wegen Krankheit oder aus anderen Gründen bereits bewilligte Urlaubstage stornieren, benützen Sie bitte das Stornoformular.
Die Änderungen werden dann von der LBG Verwaltung vorgenommen und Ihr Institusleiter verständigt.